„Nimm die Geschwindigkeit eines Autos in km/h und teile sie durch 10. Multipliziere das Ergebnis mit sich selbst und Du hast den (zumindest ungefähren) Bremsweg…
Hier stelle ich alle Daten zur Verfügung, die Ihr braucht, um die Unterrichtsreihe Exponentialfunktionen zu bearbeiten.
1) Was ist ein Volumen überhaupt? Wo begegnen Dir denn überhaupt Volumina? Wie kann man denn bestimmen, wieviel in einen Gegenstand hineinpasst? Was soll das…
Beweise spielen eine Zentrale Bedeutung beim Erkenntnisgewinn in der Mathematik. Diese unterscheiden sich vom ungangssprachlichen Beweis deutlich, da sie ein rein tehoretisches Konstrukt sind und…
Nahcdem wir nun Brüche und Dezimalbrüche ansich kennengelernt haben, haben wir gelernt, wie man addieren und subtrahierenkann. Euch ist sicher klar, dass als nächstes die…
1) Die Bedeutung der Fläche unter einer Funktion im Sachzusammenhang Bisher haben wir uns mit Funktionswerten und der Steigung einer Funktion auseinandergesetzt – nun schauen…
Zuordnungen begenen uns in allen Formen von Graphen und eigentlich überall da, wo wir Messungen durchführen. Die einfachsten sind proportional oder antiproportional, andere sind hoch…