Mathematische Gleichungen sind der erste Schritt in Richtung der abstrakten Mathematik. Aber hier tauchen wir nicht nur in die Welt der nackten Zahlen ein, Gleichungen…
Kreise und Winkel gehören natürlich zur Geometrie dazu wie Geraden und Punkte. Dann schauen wir uns mal ein Kreisdiagramm an und dann sollte wir doch…
1) Was ist ein Volumen überhaupt? Wo begegnen Dir denn überhaupt Volumina? Wie kann man denn bestimmen, wieviel in einen Gegenstand hineinpasst? Was soll das…
Dreieckkonstruktionen spielen in der Geschichte der Mathematik eine wichtige Rollen. Man erinnere sich nur an den „Satz des Pythagoras“, den vielleicht nicht mehr jeder kennt…
Vektoren sind ein mächtiges Werkzeug, um im 2 oder mehrdimensionalen Raum Bewegungen, Positionen oder Objekte zu beschrieben. In den Naturwissenschaften werden auch die Geschwindigkeit und…
Bevor Du mit dem Rechnen loslegen kannst, musst Du alle Zahlen kennen und auch schreiben können. Versuche es einmal!
Die Pandemie geht nicht nur Euch sicherlich gehörig auf die Nerven – mir auch. Ich finde aber, dass die Pandemie viele offene Wunden in der…
das kleine Einmal-Eins – erst zum Üben, dann zum Testen Hier findest Du zuerst einmal alle Riehen zum Üben Das kleine Einmaleins lernst Du in…
Erst haben wir uns das Kopfrechnen abgewöhnt, dann das Schreiben – jetzt verlernen wir das Denken. (Matthias Scharlach) Damit es nicht soweit kommen muss, hier…
Nahcdem wir nun Brüche und Dezimalbrüche ansich kennengelernt haben, haben wir gelernt, wie man addieren und subtrahierenkann. Euch ist sicher klar, dass als nächstes die…